ERGEBNISSE: 27
Kirche trifft Musik und Malerei
mit Kammersängerin Undine Dreissig und befreundeten Instrumentalistenanschließend Vernissage zur Bilderausstellung „NEUE Farben des Lebens“ mit Arbeiten von Rene Matzko (Haldensleben)
Festkonzert für Orgel und Trompete
Trompete: Jens KubbutatOrgel: Dorlies Bunge
Friedensgebet
Die mit Tränen säen
Carl Friedrich Fasch (1736-1800)Franz Schubert (1797-1828) Messe Es-Dur
Biederitzer Kantorei
Leitung KMD Michael Scholl
Melanie Hirsch - sopran
Emilie Renard - Alt
Michael Zabanoff - Tenor
Mathias Vieweg - Bass
Märkisch Barock
Eintritt 20,00 € (erm. 18,00 €) / 17,00 € (erm. 15,00 €)
Fasch wurde durch seinen Vater in Zerbst und dann auch später durch seinen Schulbesuch in Magdeburg geprägt. Die Musik ist sehr kunstvoll gehalten und hat schon eine klassische Transparenz.
Carl Friedrich Fasch ist bekannt geworden als Gründer der Berliner Singakademie. Sehr passend ist, dass diese Kantate nun in Magdeburg in der St. Nicolai Kirche aufgeführt wird, die von Karl Friedlich Schinkel entworfen wurde. Schuberts Messe klingt mit ihrem großen Choranteil festlich und sehr farbenreich. Schubert zeigt sich in dieser Messvertonung als großer Romantiker mit überwältigenden dramatischen Effekten aber auch sanften, sinnlichen Passagen.
Abendleuchten
Am Samstag, dem 7. Oktober, 19.30 Uhr lädt der Förderkreis Biederitzer Kantorei herzlich zu einem Konzert für Soli, Chor und Orchester in die Magdeburger St. Nicolai Kirche ein.Unter dem Thema „Abendleuchten“ werden das romantische Meisterwerk von Franz Schubert, die Es-Dur Messe, zusammen mit einer Komposition, die mit Magdeburg in Verbindung steht, erklingen: die Kantate „Die mit Tränen säen“ von Carl Friedrich Fasch.
Fasch wurde durch seinen Vater in Zerbst und dann auch später durch seinen Schulbesuch in Magdeburg geprägt. Er war extrem selbstkritisch und vernichtete den Hauptteil seiner Kompositionen. Da aber Carl Philipp Emanuel Bach die Kantate „Die mit Tränen säen“ aufgeführt hat, ist sie erhalten geblieben.
Die Musik ist sehr kunstvoll gehalten und hat schon eine klassische Transparenz. Carl Friedrich Fasch ist bekannt geworden als Gründer der Berliner Singakademie. Sehr passend ist, dass diese Kantate nun in Magdeburg in der St. Nicolai Kirche aufgeführt wird, die von Karl Friedrich Schinkel entworfen wurde, der auch bedeutende Entwürfe für die Berliner Singakademie geliefert hat.
Im zweiten Teil des Programms wird die Messe Es-Dur von Franz Schubert aufgeführt. Schuberts Messe klingt mit ihrem großen Choranteil festlich und sehr farbenreich. Sie entstand in seinem letzten Lebensjahr und überrascht mit harmonischer Sprache und Details in der Textbearbeitung. Schubert zeigt sich in dieser Messvertonung als großer Romantiker mit überwältigenden dramatischen Effekten aber auch sanften, sinnlichen Passagen.
Es musizieren Antje Rux – Sopran, Katharina Heiligtag – Alt, Michael Zabanoff – Tenor, Matthias Vieweg – Bass, Märkisch Barock mit originalgetreu Klassischem Instrumentarium und die Biederitzer Kantorei unter der Leitung von KMD Michael Scholl.
Das Konzert wird u.a. von der Kloster Bergesche Stiftung, dem Land Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt, der Stiftung Kunst und Kultur Sparkasse Magdeburg und dem Netzwerk Freie Kultur e.V. gefördert.
Karten sind erhältlich im Büro des Förderkreises Biederitzer Kantorei e.V. per Mail: foerderkreis@biederitzerkantorei.de oder telefonisch unter 0178- 38 41 447, in der Buchhandlung Fabularium im Hundertwasserhaus in Magdeburg, Tel. 0391-280 39 88, sowie an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt: 20,- (erm.18,-€) 17,- (erm. 15,-€)
Informationsabend zum Geistlich leben im Alltag - ein fünfwöchiger Übungsweg im November/Dezember
5 Wochen, vom 09.November bis 07. Dezember 2023, jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Ambrosius.Für fünf Wochen in den Advent hinein wollen wir den Ruf: Gott „Komm“! auf einem gemeinsamen Weg ertönen lassen. Nicht laut, sondern leise. In gemeinsamen Zeiten der Stille und im Austausch, worauf wir warten, wo wir ankommen wollen und was da noch kommen mag. Für diesen Übungsweg brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Anhand biblischer Impulse für jeden Tag können Sie sich auf das Warten einlassen. Jede und jeder so wie er oder sie es mag und kann. So ist dies Angebot offen für alle, die sich für eine begrenzte Zeit täglich für gut 30 Minuten auf einen persönlichen Raum der Stille und der Betrachtung einlassen wollen. Von Tag zu Tag begleiten Impulse und Anleitungen zu Stille und Gebet.
Leitung: Pfr. Frieder Anacker und Prädikant Matthias Heinrich
Friedensgebet
Magdeburger Motette
Universitätschor MagdeburgLeitung: Tobias Eger
Bibelgespräch zu Petrus
Fels, Schlüssel, Fische und Wetter! Diese Worte sind mit Simon Petrus verbunden. Vor allem in den Texten zu Ostern ist er biblisch präsent aber nicht nur! Sein Verhältnis zu Jesus ist ganz besonders. Mal geschäftig, mal ängstlich, mal schauend, mal erkennend. Er ist Fischer, Jünger, Auftragnehmer für die kommende Kirche und Zeuge. Wir hören von ihm am See Genezareth, im Sturm, beim Fischen und auf dem Berg Tabor. Vor allem aber im Gespräch mit Jesus.Leitung: Prädikant Matthias Heinrich
Friedensgebet
TANGO NUEVO
Hommage - Astor PiazzollaTANGO NUEVO
Uwe Großstück: Akkordeon
Stefan Schluricke: Piano
Friedensgebet
Church Night
Ein Abend für Jugendliche ab 13 Jahren, mit Gottesdienst, Zeit für Gespräche, Lagerfeuer und Musik.Open End!
Ökumenischer Regionalgottesdienst zum Reformationstag mit Gebärdensprache
Der Regionalgottesdienst für Hörende und Taube wird in Lautsprache gefeiert und in Gebärdensprache gedolmetscht.Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!
Festgottesdienst zum Reformationstag
Das Kirchspiel Magdeburg Südost lädt alle Gemeinden in Magdeburg zu diesem Gottesdienst in die Johanniskirche ein.Predigt: Pfr. Thoralf Thiele
Musik: Kantor Jihoon Song mit dem Kinderchor Südost und dem Gospelchor "Go(o)d Voices
Friedensgebet
Geistlich Leben im Alltag - ein fünfwöchiger Übungsweg
Für fünf Wochen in den Advent hinein wollen wir den Ruf: Gott „Komm“! auf einem gemeinsamen Weg ertönen lassen. Nicht laut, sondern leise. In gemeinsamen Zeiten der Stille und im Austausch, worauf wir warten, wo wir ankommen wollen und was da noch kommen mag. Für diesen Übungsweg brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Anhand biblischer Impulse für jeden Tag können Sie sich auf das Warten einlassen. Jede und jeder so wie er oder sie es mag und kann. So ist dies Angebot offen für alle, die sich für eine begrenzte Zeit täglich für gut 30 Minuten auf einen persönlichen Raum der Stille und der Betrachtung einlassen wollen. Von Tag zu Tag begleiten Impulse und Anleitungen zu Stille und Gebet.Leitung: Pfr. Frieder Anacker und Prädikant Matthias Heinrich
Vom 09.November bis 07. Dezember 2023, jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Ambrosius.
Geistlich Leben im Alltag - ein fünfwöchiger Übungsweg
Für fünf Wochen in den Advent hinein wollen wir den Ruf: Gott „Komm“! auf einem gemeinsamen Weg ertönen lassen. Nicht laut, sondern leise. In gemeinsamen Zeiten der Stille und im Austausch, worauf wir warten, wo wir ankommen wollen und was da noch kommen mag. Für diesen Übungsweg brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Anhand biblischer Impulse für jeden Tag können Sie sich auf das Warten einlassen. Jede und jeder so wie er oder sie es mag und kann. So ist dies Angebot offen für alle, die sich für eine begrenzte Zeit täglich für gut 30 Minuten auf einen persönlichen Raum der Stille und der Betrachtung einlassen wollen. Von Tag zu Tag begleiten Impulse und Anleitungen zu Stille und Gebet.Leitung: Pfr. Frieder Anacker und Prädikant Matthias Heinrich
Vom 09.November bis 07. Dezember 2023, jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Ambrosius.
Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem (op. 45), Nänie (op. 82)"
Johannes BrahmsEin deutsches Requiem (op. 45)
Nänie (op. 82)
Sopran – Miriam Sabba
Bariton – Jörg Hempel
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Magdeburger Kantatenchor
Leitung – Tobias Börngen
Geistlich Leben im Alltag - ein fünfwöchiger Übungsweg
Für fünf Wochen in den Advent hinein wollen wir den Ruf: Gott „Komm“! auf einem gemeinsamen Weg ertönen lassen. Nicht laut, sondern leise. In gemeinsamen Zeiten der Stille und im Austausch, worauf wir warten, wo wir ankommen wollen und was da noch kommen mag. Für diesen Übungsweg brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Anhand biblischer Impulse für jeden Tag können Sie sich auf das Warten einlassen. Jede und jeder so wie er oder sie es mag und kann. So ist dies Angebot offen für alle, die sich für eine begrenzte Zeit täglich für gut 30 Minuten auf einen persönlichen Raum der Stille und der Betrachtung einlassen wollen. Von Tag zu Tag begleiten Impulse und Anleitungen zu Stille und Gebet.Leitung: Pfr. Frieder Anacker und Prädikant Matthias Heinrich
Vom 09.November bis 07. Dezember 2023, jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Ambrosius.
Geistlich Leben im Alltag - ein fünfwöchiger Übungsweg
Für fünf Wochen in den Advent hinein wollen wir den Ruf: Gott „Komm“! auf einem gemeinsamen Weg ertönen lassen. Nicht laut, sondern leise. In gemeinsamen Zeiten der Stille und im Austausch, worauf wir warten, wo wir ankommen wollen und was da noch kommen mag. Für diesen Übungsweg brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Anhand biblischer Impulse für jeden Tag können Sie sich auf das Warten einlassen. Jede und jeder so wie er oder sie es mag und kann. So ist dies Angebot offen für alle, die sich für eine begrenzte Zeit täglich für gut 30 Minuten auf einen persönlichen Raum der Stille und der Betrachtung einlassen wollen. Von Tag zu Tag begleiten Impulse und Anleitungen zu Stille und Gebet.Leitung: Pfr. Frieder Anacker und Prädikant Matthias Heinrich
Vom 09.November bis 07. Dezember 2023, jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Ambrosius.
Gottesdienst mit Gebärdensprache und Treffen
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!Geistlich Leben im Alltag - ein fünfwöchiger Übungsweg
Für fünf Wochen in den Advent hinein wollen wir den Ruf: Gott „Komm“! auf einem gemeinsamen Weg ertönen lassen. Nicht laut, sondern leise. In gemeinsamen Zeiten der Stille und im Austausch, worauf wir warten, wo wir ankommen wollen und was da noch kommen mag. Für diesen Übungsweg brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Anhand biblischer Impulse für jeden Tag können Sie sich auf das Warten einlassen. Jede und jeder so wie er oder sie es mag und kann. So ist dies Angebot offen für alle, die sich für eine begrenzte Zeit täglich für gut 30 Minuten auf einen persönlichen Raum der Stille und der Betrachtung einlassen wollen. Von Tag zu Tag begleiten Impulse und Anleitungen zu Stille und Gebet.Leitung: Pfr. Frieder Anacker und Prädikant Matthias Heinrich
Vom 09.November bis 07. Dezember 2023, jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Ambrosius.
Weihnachtsmusik im Kerzenschein
Weihnachtsmusik im KerzenscheinBlechbläserquartett des Orchesters der Magdeburger Musikfreunde
Magdeburger Kantatenchor
Leitung – Tobias Börngen