ERGEBNISSE: 24
Weihnachtskonzert des KONSAXTETT
Das Saxophon-Quintett des Konservatoriums„Georg Philipp Telemann“ spielt Weihnachtslieder
Geistlich Leben im Alltag - ein fünfwöchiger Übungsweg
Für fünf Wochen in den Advent hinein wollen wir den Ruf: Gott „Komm“! auf einem gemeinsamen Weg ertönen lassen. Nicht laut, sondern leise. In gemeinsamen Zeiten der Stille und im Austausch, worauf wir warten, wo wir ankommen wollen und was da noch kommen mag. Für diesen Übungsweg brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Anhand biblischer Impulse für jeden Tag können Sie sich auf das Warten einlassen. Jede und jeder so wie er oder sie es mag und kann. So ist dies Angebot offen für alle, die sich für eine begrenzte Zeit täglich für gut 30 Minuten auf einen persönlichen Raum der Stille und der Betrachtung einlassen wollen. Von Tag zu Tag begleiten Impulse und Anleitungen zu Stille und Gebet.Leitung: Pfr. Frieder Anacker und Prädikant Matthias Heinrich
Vom 09.November bis 07. Dezember 2023, jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St.Ambrosius.
Friedensgebet
Mädchen*treff: AdventEvent
Der Mädchen*treff ist ein offenes Angebot für alle Mädchen* ab 10 Jahren. Einmal im Monat treffen wir uns zum Reden, Spielen und um Neues zu entdecken und auszuprobieren.Unkostenbeitrag: 1€
Adventskonzert
Das traditionelle Adventskonzert mit dem Olvenstedter Posaunenchor findet statt am 09.12.2023, 17:00 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Magdeburg-OlvenstedtWeihnachtsmusik im Kerzenschein
Weihnachtsmusik im KerzenscheinBlechbläserquartett des Orchesters der Magdeburger Musikfreunde
Magdeburger Kantatenchor
Leitung – Tobias Börngen
Gospel-Andventskonzert
Kantor Jihoon Song lädt mit dem Gospelchor Go(o)d Voiceszu einem Adventskonzert in die Hoffnungsgemeinde ein.
Friedensgebet
Die Geburt Christie - ein Weihnachtskonzert
Jihoon Song beschreibt mit dem Gemeindechor & Kinderchor Südostdie Weihnachtsgeschichte.
Dasom Lee - Sopran
Susana Boccato - Alt
Saemchan Lee - Tenor
Olli Rasanen - Bass
Weihnachtsoratorium 1-3
Johann Sebastian BachWeihnachtsoratorium 1-3
Sopran – Sara Mengs
Alt – Annekathrin Laabs
Tenor – NN
Bass – Stephan Heinemann
Märkisch Barock (auf historischen Instrumenten)
Jugendkantorei der Paulus-Singschule
Magdeburger Kantatenchor
Leitung – Tobias Börngen
Gospel & Drums
Ein besonderes Adventskonzert erwartet Sie in der St. Gertraudenkirche mit dem Gospelchor Go(o)d Voicesund dem Schlagzeuger Moritz Dortmund (Hannover)
Eintritt: 10,00 €
Vorweihnachtliches Konzert
Am 3. Adventssonntag wird in der Markuskirche wieder ein schwungvolles vorweihnachtliches Konzert des Gospel-Pop-Chores „Voices of Joy“ erklingen.Seit mittlerweile elf Jahren probt hier der Chor regelmäßig Freitagabends unter der Leitung von Hedi Wulfmeyer. Anders als in den vorangegangenen Jahren werden im
ersten Teil des Konzerts verschiedene Folk- und Popsongs sowie Gospels passend zur Jahreszeit dargeboten, während im zweiten Teil wie bisher neben Spirituals vor allem alte und neue, deutsche wie internationale weihnachtliche Weisen frisch interpretiert werden, wobei Solisten und Gastmusiker den Chor musikalisch bereichern.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen. In der Pause werden wieder Glühwein, alkoholfreier Punsch und Plätzchen angeboten. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei.
Hört der Engel helle Lieder
Lieder zum Fest mit demCANTAMUS-Chor Magdeburg
Künstlerische Leitung: Jürgen Töpfer
Friedensgebet
Orgelmusik zur Christnacht
Benefizkonzert zugunsten der Aktion "Brot für die Welt"Orgel: Dorlies Bunge
Friedensgebet
Orgelmusik und Texte zum Jahreswechsel
mit Werken von J. S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Gustav Mahler u.a.Orgel: Dorlies Bunge
Texte: Christiane Günzel
Friedensgebet
Weihnachtsoratorium 4-6
Johann Sebastian BachWeihnachtsoratorium 4-6
Sopran – Irene Cabezuelo
Alt – Susanne Krumbiegel
Tenor – Wolfram Lattke
Bass – Stephan Heinemann
Märkisch Barock (auf historischen Instrumenten)
Jugendkantorei der Paulus-Singschule
Magdeburger Kantatenchor
Leitung – Tobias Börngen
Glaubenskurs für Erwachsene
Nächster Glaubenskurs für Erwachsene startet am 11. Januardonnerstags um 19.30 Uhr im St. Nicolai-Gemeindehaus mit Pfr. J. Möcker.
Sie wollten immer schon einmal die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen? Sie sind einfach interessiert und möchten sich zu diesem Thema austauschen? Sie möchten Ihr Wissen auffrischen? Sie haben eventuell vor, sich taufen zu lassen? Dann sind Sie richtig beim Glaubenskurs an acht Donnerstagabenden. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, sich nach Wunsch zum Beispiel zum Osterfest im Kirchspiel taufen zu lassen.
Bitte Anmeldung bis 05.01.2024 unter: johannes.moecker@ekmd.de
Weitere Termine werden im Kurs abgesprochen.
Mädchen*treff: Sew what?! Wir lassen die Nähmaschinen klingen.
Der Mädchen*treff ist ein offenes Angebot für alle Mädchen* ab 10 Jahren. Wir treffen uns zum Reden, Spielen und um Neues zu entdecken und auszuprobieren.Der Treffpunkt ist, wenn nicht anders angegeben, im Schöppensteg 16.
Unkostenbeitrag: 1€
Humanismus und Kalter Krieg
Salon Nr. 8 | Salongespräche, am letzten Dienstag des Monats im Salon der Ev. ErwachsenenbildungHumanismus und Kalter Krieg, im Gespräch mit Nora Blume über die DDR, Kirche und Afrika
Wer in der Kirche ist, kann nicht Humanist:in sein - das steht für viele Menschen fest - nicht nur im Osten. Aber warum?
Eine mögliche Antwort liegt in der DDR-Ideologisierung, besonders in den 1950er Jahren. Damals wurden FDJ und Jugendweihe als antikirchliche Institutionen ins Leben gerufen und waren fortan "Kaderschmieden" einen atheistischen Humanismus. Humanismus ist ein Kampfbegriff und so gründete die humanistisch-sozialistische Ideologie auch auf einem langen Prozess der Verfestigung. Verschiedene Ereignisse haben dazu beigetragen.
Der Abend lädt zu einer Entdeckungsreise ein, wo uns Humanismus auch unerwartet begegnet: nämlich bei großpolitischen Ereignissen der Afrika-Politik der DDR im Kontext des Kalten Krieges, bei innerkirchlichen und politischen Streitigkeiten um die Ökumene (1968) und in den Arbeiten über den ersten Schwarzen Gelehrten Anton Wilhelm Amo (um 1703 - nach 1753).
Freuen sie sich auf ein Gespräch mit der Preisträgerin des Werner-Krusche-Hochschulpreises 2023 Nora Blume über die weiten Kreise der Humanismus-Debatte während des Kalten Krieges!
Referentin:Nora Blume | Theologin, wiss. Mitarbeiterin f. Neuere Kirchengeschichte | MLU Halle-Wittenberg
Moderation: Annette Berger | EEB Sachsen-Anhalt
Einlass: ab 18.30 Uhr (mit Getränkeausschank)
Eintritt: 3,– Euro (bar an der Abendkasse)
Um Anmeldung wird gebeten.
Mädchen*treff tierisch. Ein Besuch im Tierheim Magdeburg.
Der Mädchen*treff ist ein offenes Angebot für alle Mädchen* ab 10 Jahren. Wir treffen uns zum Reden, Spielen und um Neues zu entdecken und auszuprobieren.Der Treffpunkt ist, wenn nicht anders angegeben, im Schöppensteg 16.
Unkostenbeitrag: 1€
Mädchen*treff: Das allerschönste was Füße tun können, ist tanzen." (Kermit der Frosch)
Der Mädchen*treff ist ein offenes Angebot für alle Mädchen* ab 10 Jahren. Wir treffen uns zum Reden, Spielen und um Neues zu entdecken und auszuprobieren.Der Treffpunkt ist an der Villa Wertvoll, Mittagstraße 15a, 39124 Magdeburg.
Eine Anmeldung zu diesem Mädchen*treff ist nötig! Anmeldung bei Josefine Martins.
Unkostenbeitrag: 1€
Bitte etwas zu trinken mitbringen.