ERGEBNISSE: 51
Adventskonzert des Ökumenischen Domgymnasiums
Das Adventskonzert des Ökumenischen Domgymnasiums findet mit allen musikalischen Gruppen statt und in kollegialer Zusammenarbeit mit der Dommusik.Eintritt frei. Spenden erbeten.
Friedensgebet
Gottesdienst in Gebärdensprache
Die Gehörlosengemeinde Magdeburg trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen.Herzlich Willkommen!
Weihnachtsoratorium I-III Johann Sebastian Bach
Magdeburger Domchor I Mitteldeutsches Kammerorchester I Solistinnen und Solisten I Christian OttoTickets:
Kat. I: 20 €/erm. 18 €; Kat. II: 16 €/erm. 14 €
Karten ab November bei Reservix als Online-Tickets, an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit, im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist-Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center.
Adventsmusik mit den "Fröhlichen Elbharmonikas"
Leitung Frank MüllerKreuzkirche
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Friedensgebet
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Friedensgebet
Philosophischer Salon: Demokratiemüdigkeit – Wie gefährlich sind Populismus und Social Media?
Leitfrage: Sind Rechtspopulismus und digitale Öffentlichkeit Symptome oder Ursachen der Demokratiekrise?Zwischen Empörungskultur, Verschwörungsnarrativen und digitalem Dauerfeuer: Wie verändert sich politische Kommunikation in Zeiten von Facebook, Twitter & Co? Ist das Vertrauen in Institutionen und demokratische Verfahren noch tragfähig? Und welchen Einfluss haben populistische Ideologien auf die Demokratie?
Die Seminarreihe ist als Online-Angebot konzipiert und findet im digitalen Bildungshaus der Ev. Kirche in Mitteldeutschland statt. Der Zugang wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Bitte wählen Sie sich bereits 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein! Wir bieten Ihnen auch eine technische Einführung an.
Termine: 08.10.25 | 05.11.25 | 03.12.25 | 07.01.26 | 04.02.26
Kosten: 10,- € pro Abend (45,- € für alle Abende)
Anmeldung: www.eeblsa.de
Referent: Martin Thoms promoviert in Systematischer Theologie, studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen.
Seine intensive Auseinandersetzung mit Philosophie – im Studium wie in umfassender eigener Weiterbildung – prägt seine Arbeit ebenso wie seine theologischen Wurzeln. Er ist Autor mehrerer Bücher und als Referent im deutschsprachigen Raum tätig.
- EEB-LSA 25-09 Philo DL6 03 - (234 KB)
Friedensgebet
Friedensgebet
Friedensgebet
Friedensgebet
Philosophischer Salon: Universalismus verteidigen? Kant, Habermas und Boehm
Leitfrage: Wie lässt sich ein Begriff von Vernunft oder Moral rechtfertigen, der für alle Menschen gelten soll?Der Universalismus steht unter Beschuss – zu abstrakt, zu eurozentrisch, zu normativ. Dennoch bleibt er für viele der unverzichtbare Grundpfeiler von Menschenwürde und Gleichheit. Wir gehen zurück zu Kant und Habermas und diskutieren aktuelle Versuche, das Allgemeine neu zu denken – etwa bei Omri Boehm. Eine Einladung, den Streit um Vernunft, Pluralität und die Bedingungen des Allgemeinen gemeinsam zu führen.
Die Seminarreihe ist als Online-Angebot konzipiert und findet im digitalen Bildungshaus der Ev. Kirche in Mitteldeutschland statt. Der Zugang wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Bitte wählen Sie sich bereits 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein! Wir bieten Ihnen auch eine technische Einführung an.
Termine: 08.10.25 | 05.11.25 | 03.12.25 | 07.01.26 | 04.02.26
Kosten: 10,- € pro Abend (45,- € für alle Abende)
Anmeldung: www.eeblsa.de
Referent: Martin Thoms promoviert in Systematischer Theologie, studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen.
Seine intensive Auseinandersetzung mit Philosophie – im Studium wie in umfassender eigener Weiterbildung – prägt seine Arbeit ebenso wie seine theologischen Wurzeln. Er ist Autor mehrerer Bücher und als Referent im deutschsprachigen Raum tätig.
- EEB-LSA 25-09 Philo DL6 03 - (234 KB)