ERGEBNISSE: 50
Fermersleber Abend in der Martin Gallus Kirche
Den Sonntag mit Andacht und Musik ausklingen lassen mit Götz Baerthold-Saxophon und Sora Yu-Klavier.Friedensgebet
Orgelkonzert Richard Wagners Ring
Hansjörg Albrecht (München)Höhepunkte in Bearbeitung für die große Schuke-Orgel
Eintritt:
Kat.I: 12 € / erm. 10 €
Tickets gibt es an der Tageskasse ab 15:00 Uhr oder am Kartentisch im Dom.
Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit mit Trompete und Orgel
Jens Kubbutat, Trompete - Stefan Schluricke, OrgelMädchen*treff: Weltmädchentag
Immer artig: mal großartig, mal unartig, aber immer einzigartig!Wir treffen uns ein Mal im Monat im Mädchen*treff zum Reden, Spielen, Austauschen über ein jeweils bestimmtes Thema und zum Ausprobieren von Ungewöhnlichem oder einfach um das zu machen, was Spaß macht. Wir, das ist eine offene Gruppe von Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren.
18.
Oct25
Chorsinfonisches Konzert
18:30-20:00
Dom St. Mauritius und St. Katharina Magdeburg
Konzert
Chorsinfonisches Konzert
Franz Liszt: Missa solemnis – Festmesse zur Einweihung der Basilika in EsztergomMagdeburger Domchor I Magdeburgische Philharmonie I Solistinnen und Solisten I Christian Otto
Kat. I: 25 €/erm. 23 €; Kat. II: 22 €/erm. 20 €; 18€/erm. 16 €
Tickets ab August bei Reservix online oder im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg oder dem Volksstimme Service-Center oder deutschlandweit bei allen Reservix-VVK-Stellen
Friedensgebet
Fermersleber Abend in der Martin Gallus Kirche
Den Sonntag mit Andacht und Musik ausklingen lassen mit Hagen Schwarzrock am Klavier.Salongespräch 23 „Über Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie"
Im Gespräch mit Ralf-Uwe BeckDas Vertrauen in die demokratischen Institutionen ist im Keller. Zunehmend mehr Menschen zeigen mit dem Finger auf „die da oben“ und meinen, sie hätten „nichts zu melden“.
Das ist falsch. Bürgerinnen und Bürger können sehr wohl die Dinge selbst in die Hand nehmen und sogar mitbestimmen. Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie sind Frustschutzmittel.
Welche Elemente der direkten Demokratie in Sachsen-Anhalt greifen und welchen Reformbedarf es gibt, darüber informiert Ralf-Uwe Beck, ausgewiesener Kenner und engagierter Verfechter der direkten Demokratie.
Was wir tun können, um die Demokratie zu stärken, darüber werden wir gemeinsam diskutieren.
Denn wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln, fängt die Demokratie an aufzuhören.
Kurzinformationen zu Ralf-Uwe Beck unter: www.mehr-demokratie.de
Gesprächspartner: Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher Mehr Demokratie e.V.
Moderation: Annette Berger, Leiterin der EEB Sachsen-Anhalt
Einlass ab 18.30 Uhr (mit Getränkeausschank)
Wo? Salon der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
Eintritt: 3,- € (bar an der Abendkasse)
Anmeldung erwünscht!
Konzert der Dombläser
Ein festlicher Abend mit Blechbläsermusik aus 500 Jahren Musikgeschichte.Das Konzert anlässlich des Reformationstages ist zur beliebten Tradition geworden – herzliche Einladung.
Magdeburger Dombläser
Leitung Anne Schumann
Der Eintritt ist frei.
Adventskonzert des Ökumenischen Domgymnasiums
Das Adventskonzert des Ökumenischen Domgymnasiums findet mit allen musikalischen Gruppen statt und in kollegialer Zusammenarbeit mit der Dommusik.Eintritt frei. Spenden erbeten.
Gottesdienst in Gebärdensprache
Die Gehörlosengemeinde Magdeburg trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen.Herzlich Willkommen!
Weihnachtsoratorium I-III Johann Sebastian Bach
Magdeburger Domchor I Mitteldeutsches Kammerorchester I Solistinnen und Solisten I Christian OttoTickets:
Kat. I: 20 €/erm. 18 €; Kat. II: 16 €/erm. 14 €
Karten ab November bei Reservix als Online-Tickets, an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit, im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist-Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center.
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center