ERGEBNISSE: 20
Allianzgebet
Thema: "Hoffnung verbreiten"Das Gebet leitet Bernd Willerding
Aktionswoche "Eine Stadt für alle"
Im Rahmen der Aktionswoche wird es wieder zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Mahnwachen geben, um für ein tolerantes, weltoffenes und demokratisches Magdeburg einzustehen. Den Auftakt macht am 16.01.25 um 18.00 Uhr ein gemeinsames Friedensliedersingen auf dem Alten Markt.In einem großen gemeinsamen Chor wollen wir unserer Friedenssehnsucht Ausdruck verleihen. 2025 findet das Singen nur als Liveveranstaltung vor Ort.
Am 18.01.25 findet auf dem Alten Markt dann die "Schulmeile" der Schulen ohne Rassismus / Schule mit Courage statt.
Auch am Samstag wird es Mahnwachen und Aktionen in den verschiedenen Stadtteilen geben.
Den Aktionskalender finden Sie unter www.einestadtfueralle.info
Allianzgebet
Das Thema des Abends: "Hoffnung schöpfen"mit Karl Schneider in der Scala-Gemeinde.
Friedensgebet
zentraler Abschluss-Gottesdienst der Allianzgebetswoche
Ev. AllianzPfarrer Swen Schönheit (Berlin)
Friedensgebet
Friedensgebet
Familien- Mitmachkonzert "So tanzen die Lappen"
Nicolas und David Jehn (Gitarre & Bass, Gesang) laden zu einem Winterkonzert für Kleine und Große ein. Mit Tänzern und vielen Winterliedern aus aller Welt, werden sie mit den Kindern die kalte Jahreszeit besingen.Tamburins und andere kleine Klanginstrumente können mitgebracht werden.
Eintritt: Kinder 6,00 € / Erwachsene 9,00 €
Kartenverkauf an der Kasse oder vorher bei www.reservix.de
Veranstalter Konzertverein Kirchspiel Nord Magdeburg gefördert durch Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
Infos auch unter: https://www.gebruederjehn.de/
18. Werkstatt-Tag "Frieden pflanzen - zu jeder Jahreszeit"
Um Frieden zu pflanzen brauche ich Pflanzen: kleine, manchmal verletzliche Setzlinge, die Pflege brauchen. Woher bekomme ich Friedenspflanzen? Aus dem Glauben? Aus Erfahrungen? Aus Beispielen und Begegnungen? Jetzt die Pflanzen in die Erde bringen! In den Boden, der auf dieser Wegstrecke gerade steinig und unwirtlich daherkommt. Doch ich kann mir den Boden nicht aussuchen: Wenn ich hier nicht Frieden pflanze, verdorren die Setzlinge. Mein Pflanzen wird begleitet von der Hoffnung, dass aus meiner Mühe etwas wächst und blüht, was dem Leben dient, meinem, unserem und dem der anderen.Ich möchte meine pazifistische Grundhaltung mit anderen teilen und dabei verschiedene Impulse von Gewaltfreiheit und Friedensarbeit in einer Zeit der Kriegsertüchtigung ins Gespräch bringen. Vielleicht ergeben sich Impulse, wie wir Frieden an je unseren Orten pflanzen können – zu jeder Jahreszeit!
Zum 18. Werkstatt-Tag eingeladen sind alle am Gespräch zum Thema interessierten MagdeburgerInnen sowie Auswärtige. Mindestzahl 5 Teilnehmende. Bei Teilnahmewunsch BITTE ANMELDEN!
Kostenbeitrag
10,00 €/ Person
(+evtl. Mittagessenbestellung per Catering)
Mittagessen kann vor Ort bestellt und extra bezahlt werden.