27.04.2023
KiTa St. Gertraud

Kita „St. Gertraud“ in Salbke

Repkowstraße 12a
39122 Magdeburg

Leiterin: Viola Krebs

Tel.: 0391 - 4046230
E-Mail: kita.gertraud@gsvmd.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06:00 Uhr - 16:30 Uhr

Eine Besichtigung der Kita ist nach telefonischer Absprache möglich.


Profil der Einrichtung

Wir sehen in jedem Kind eine einzigartige Persönlichkeit, nehmen es mit all seinen Eigenschaften ernst und sehen uns als Begleiter seiner Entwicklung.

Wir unterstützen unsere Kinder bei der Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Wichtig ist uns, den Kindern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, damit sich daraus Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und  Selbstbewusstsein entwickeln kann.

Wir schaffen Freiräume und stellen gemeinsam mit den Kindern Regeln und Grenzen auf.

Zur Förderung von Entwicklungsprozessen ist es von großer Bedeutung für die Kinder Freiräume zu  schaffen. So können sie ihre Bedürfnisse ausdrücken und ausleben.

Die Themenfindung der einzelnen Gruppen ergibt sich aus den Interessen und Alltagssituationen der Kinder, den verschiedenen Jahreszeiten und den dazugehörigen kirchlichen Festen.

Unsere Grundgedanken basieren auf dem situationsorientierten Ansatz. Dies bedeutet, dass wir zum einen nach dem Bildungsprogramm „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“ arbeiten und hier Angebote und Aktionen aus Impulsen oder Ideen der Kinder entstehen lassen. Daraus werden gemeinsame Aktivitäten entwickelt und durchgeführt. Durch dieses Bildungsprogramm werden die Rechte unserer Kinder hervorgehoben so z.B.s.: das Recht eines Kindes auf Respekt vor seiner Person, auf gute Bildung, auf Teilhabe an Entscheidungsprozessen und seinem Recht auf Zugehörigkeit.

Wir vermitteln unseren Kindern frühzeitig den verantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit.

Im Kneipp-Gesundheitskonzept  spielt eine einfache und naturnahe Lebensweise eine grundlegende Rolle.

Dazu gehört die Wirkungsweise des Wassers, eine ausgewogene Ernährung, die Verwendung von Kräutern, ausreichend Bewegung uns das seelische Wohlbefinden. Die fünf Wirkprinzipien sind als Ganzes zu sehen.

Bei uns finden alle Bereiche täglich Beachtung, so dass sie sich stärkend auf Körper, Geist und Seele auswirken können.

Elternarbeit

Zum Wohle des Kindes und zur Verwirklichung der Bildungs- und Erziehungsziele ist eine Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern eine Grundvoraussetzung für unsere Arbeit. Das beinhaltet:                                         

  • Elternbriefe
  • persönliche Elterngespräche
  • Gemeinsame Arbeitseinsätze                              
  • Elternabende
  • Entwicklungsgespräche
  • Kuratorium  
  • Kummerkasten    
  • Bastelabende mit Eltern   
  • Gemeinsames Gestalten von Festen  
  • Tür- und Angelgespräche
  • Außengelände

Schwerpunkte unserer Arbeit

  • Unsere pädagogische Arbeit ist ausgerichtet nach den „Kneippschen Lehren“ d.h. Spaß und Freude an der Bewegung, an Naturerfahrungen, seelischem Wohlbefinden und am Erlernen einer gesunden Lebensweise
  • Projekt „Sprachkita“ Da Sprache die Grundlage und somit der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder ist, ist es besonders wirksam,  so früh wie möglich damit zu beginnen.
  • Projekt „Jolinchen“ Dieses Programm fördert die Gesundheit der Kinder, hierbei stehen die gesunde Ernährung, das seelische Wohlbefinden sowie die Bewegung im Fokus.
  • Regelmäßige Kindergottesdienste
  • Gemeinsame Feste und Feiern im kirchlichen Jahreskreis
  • Musikalische Früherziehung ab 3 Jahre durch einen externen Musikpädagogen
  • Zusammenarbeit mit dem Ökozentrum Magdeburg- Umweltschule und Zooschule
  • „Helfer auf vier Pfoten“ - Hundeschule
  • Für die Vorschüler das Projekt „Waldfuchs“
  • Puppentheater
  • Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatungsstelle der Magdeburger Stadtmission
  • Kooperation mit der Praxis für Logopädie und Ergotherapie

Das gesamte Konzept unserer Einrichtung kann jederzeit in der Kindertagesstätte eingesehen werden.

DOWNLOADS



DOWNLOADS