
Reformationsoratorium "Die Himmelsleiter"
Magdeburg feiert in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Am Samstag, den 15.06.2024 hat es dazu einen besonderen Höhepunkt und ein bewegendes musikalisches Großereignis gegeben.
Weiterlesen
Magdeburg feiert in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Am Samstag, den 15.06.2024 hat es dazu einen besonderen Höhepunkt und ein bewegendes musikalisches Großereignis gegeben.
Weiterlesen
Bereits zum 1. Dezember hat er seinen Dienst begonnen, nun wurde Christian Otto offiziell als Domkantor eingeführt und gesegnet.
Weiterlesen
Die Kreissynode - das gewählte Kirchenparlament im Kirchenkreis Magdeburg - ruft zur Wahl demokratischer Parteien auf.
Weiterlesen
Einmal im Jahr verbringen die hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kirchenkreises einen Nachmittag zusammen und lassen sich auch vom Wasser nicht die Stimmung verderben.
Weiterlesen
Am 15. Juni wird das Reformationsoratorium "Die Himmelsleiter" vom Magdeburger Kantatenchor und der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck in der Pauluskirche uraufgeführt.
Weiterlesen
Am 18. April wurde Constanze Greiner in ihren Dienst, den sie bereits im Oktober angetreten hat, in einem feierlichen Gottesdienst offiziell eingeführt,
Weiterlesen
In einem Familiengottesdienst in der Markuskirche wurde Frau Sandra Wiedemann am Sonntag in den gemeindepädagogischen Dienst eingeführt.
Weiterlesen
In einem feierlichen Gottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft wurde Stephan Hoenen am Ostermontag in seine zweite Amtszeit als Superintenden im Kirchenkreis Magdeburg eingeführt.
Weiterlesen
Am Grüdonnerstag wurde Da Vincis Abendmahl in Magdeburg zum Leben erweckt.
Weiterlesen
Zum Reformationsjubiläum 2017 wurde die Reihe „Magdeburger Motette“ ins Leben gerufen, eine musikalische Andacht im Zusammenspiel zwischen Wort und Ton.
Von April bis November 2024 wird einmal im Monat, immer Samstag ab 16.00 Uhr, in den Hohen Chor der Walloner Kirche eingeladen.
Weiterlesen
Am Gründonnerstag, den 28. März 2024 wird Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Magdeburgs Innenstadt gebracht.
Weiterlesen
Das Thema Missbrauch in der Kirche wiegt schwer. Wir stellen uns der Aufarbeitung mit unabhängigen Betrachter:innen und deren Studie, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen.
Weiterlesen