Baumhauscamp der Evangelischen Jugend
Nach 10 Tagen endete das EKM-Baumhauscamp mit einem feierlichen Gottesdienst. Mit dabei war auch das Team vom Zentrum für Soziales Lernen in Magdeburg.

Das ZfsL berichtet: "Mitten im Wald, zwischen Kiefern, Werkzeugkisten und jeder Menge Teamgeist, wuchs ein ganz besonderes Projekt in die Höhe: Vom 28. Juli bis 6. August verwandelte sich Friedensau in eine lebendige Baustelle der besonderen Art. Kein Lärm von Großmaschinen, kein Beton – stattdessen Holz, Hände und Herz.Organisiert von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und dem Zentrum für soziales Lernen (ZfsL), war das Camp zum zweiten Mal Treffpunkt für junge Menschen, die Natur, Gemeinschaft und Glauben aktiv gestalten wollen.
Die Teilnehmenden arbeiteten täglich an einem echten, begehbaren Baumhaus – Stück für Stück, Balken für Balken. Dabei ging es aber nicht nur um Holzverbindungen, sondern auch um menschliche. Zwischen Schrauben und Sonnenuntergang entstanden Gespräche über Werte wie Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt – immer mit einem offenen Blick auf die großen Fragen des Lebens. Das Baumhaus wuchs gemeinsam mit denen, die es bauen und das auf vielen Ebenen.
Elisabeth Hamann, ZfsL-Leiterin, bringt es auf den Punkt: »Hier entsteht mehr als ein Baumhaus – hier entsteht Gemeinschaft.«

Auch das Wetter zeigte sich von seiner ehrlichen Seite: mal Sonne, mal Regen, mal alles zusammen. Doch selbst bei plötzlichem Platzregen wurde weitergebaut – oder unter der Plane gesungen, erzählt und reflektiert. Abends verwandelte sich der Wald in ein Wohnzimmer mit Lagerfeuer und Sternenhimmel. Und wer zuhörte, hörte nicht nur Werkzeuge, sondern Lachen, Diskussionen und manchmal auch Stille, die einfach gut tut."

