Geschichte:
- hervorgegangen aus der Vereinigung von Luthergemeinde und Johannisgemeinde im Jahr 1988, seitdem neuer Name -Trinitatis- (Dreifaltigkeit / Dreieinigkeit Gottes)
- hat sich aus einer Wohngebietsgemeinde mit mehreren Predigtstätten zu einer Wohngebiets- und Profilgemeinde mit einer Versammlungsstätte (Trinitatis-Gemeindehaus) entwickelt

Profil, Größe, Besonderheiten:
- rd. 800 getaufte Mitglieder
- durchschnittliche Gottesdienstbesuchszahl: 60 Erwachsene und Kinder
- evangelikal-charismatische Prägung der Gemeindearbeit mit dem vollen Spektrum der Volkskirche in der Erwartung, dass Gott die Gaben des Heiligen Geistes jedem schenkt, der sich danach ausstreckt:
- Zusammenarbeit mit der im Haus beheimateten Kindertagesstätte Trinitatis
- Gottesdienste im Sinn einer GGE-Gemeinde (immer auch mit Kindergottesdienstgruppen)
- GGE = Geistliche Gemeindeerneuerung
- Christenlehre findet derzeit nicht statt - stattdessen Kindergottesdienstarbeit
- Pfadfinder (im Verband Christlicher Pfadfinder)
- Konfirmandenarbeit
- Junge Gemeinde
- Bibelhauskreise
- 1 x Mal im Monat Nachmittagsgottesdienst in freier Form
- Seniorenarbeit
- missionarisch-evangelistische Aktivitäten (z.B. Glaubenskurse und intensive Taufvorbereitung im Frühjahr und Herbst; ProChrist-Evangelisation); Ziel: Persönliche Beziehung zu Jesus Christus
- regelmäßige Sonntagsgottesdienste mit folgenden Eigenschaften:
- Musik (viel Gemeindegesang) als wichtiger Stil für Anbetung und Verkündigung (Orgel und Band)
- Alle Altersgruppen im Gottesdienst
- Angebot persönlicher Segnung/Krankensalbung
- Möglichkeit der Begegnung beim Kirchenkaffee
zurück zum Seitenanfang ::